

Am heutigen Dienstag war wieder gutes Wetter. Um die 30°C, weitgehend Sonne und überwiegend trocken. Da dies der letzte wirklich schöne Tag diese Woche sein soll, haben wir uns entschieden, den Diemelsee und den dortigen Hundestrand anzusteuern. Etwa 30km waren zu fahren.

Die Fahrerei macht mit dem Panzer namens Space Wagon nicht wirklich Spaß. Zu schwach motorisiert, um an den Steigungen nicht dem Bremsklotz zu geben, und der Schwerpunkt liegt zu hoch, um die Kurven zügig zu durchfahren. Anyway, wir sind angekommen.
Am Ziel ging es natürlich erst mit den Hunden ans Wasser. Allerdings kann ich die vielen Lobeshymnen nicht verstehen, die dieser Hundestrand bekommt. Der Strand ist ein Kiesstrand und lädt nicht wirklich zum Verweilen ein. Dazu fehlen eindeutige Abgrenzungen nach links zum Strandbad und nach rechts zum Angelstrand. Auf beiden Seiten sind Hunde unerwünscht. Aber egal, Charly und Chico hatten ihren Spaß. Chico ist eh ne Wasserratte, Charly hegt auch mal ins Wasser, beschnupperte heute aber eher die anderen Hunde.
Nach etwa einer halben Stunde haben wir uns dann auf den Weg Richtung Osten zur Staumauer gemacht und auf der dortigen Aussichtsplattform Pause gemacht. Auf dem Rückweg zum Auto kamen wir noch an einer Frittenschmiede vorbei und stillten erstmal unseren Hunger. Auch die Hunde bekamen noch Leckerchen, bevor es dann weiter zum Auto und zurüch nach Medebach. Das Headerbild oben zeigt im Übrigen das Haus, in dem auch unsere Ferienwohnung liegt.
Nach ein bisschen Chillen ging es dann durch das Orketal, Richtung Westen und zurück. Zu Fuß. So hatten wir nochmal etwa fünf oder sechs Kilometer zu laufen. Anschließend waren die Hunde wie jeden Abend bisher platt, so viel laufen die zuhause nicht jeden Tag.

Bildquellen
- Hundestrand Diemelsee: Markus Bloch | CC BY-SA 4.0 International
- Aussichtsplattform neben der Staumauer am Diemelsee: Markus Bloch | CC BY-SA 4.0 International
- Ferienwohnung Langbehn Header: Markus Bloch | CC BY-SA 4.0 International
Hinterlasse jetzt einen Kommentar